Hörspiel
Phantastika000:Messages aus dem Kosmos
Herzlich willkommen zum neuen Podcast Phantastika, in welchem ich Euch SciFi Bücher aus dem ehemaligem Ostblock vorstelle.
In dieser Episode erzähle ich Euch ein wenig über die Sendung, bevor wir das nächste Mal voll einsteigen.
Méô
GADAHS004_Der_Flops_und_der_Dropsmops
Gedicht
GADAHS003_Der_Alte_und_der_Jüngling
Kurzgeschichte
Mespotine Sessions Special – Shipwreck Rats
PirateSpeedFolk
Berlin – DE
Ende letzten Jahres habe ich versucht mit den Shipwreck Rats aus Berlin eine Episode aufzunehmen, doch dank technischer Probleme wollten die Aufnahmen nicht so recht, was ich erst beim Sichten der Aufnahmen bemerkt habe…
Also was tun? Verschwinden lassen?
Nein!
Daher bekommt Ihr nun eine Stripped Down Episode mit den Shipwreck Rats, inklusive Interview und den einzigen zwei Songs, die verwendbar waren, als kleines Special.
Ihr erfahrt etwas über irischen und schottischen Folk, etwas über Piraten(also die mit Säbel, Klinge, Rum und ohne iPhone 😉 ), den größten und den zweitgrößten Schuh der Welt und wie es so ist Strassen/UBahn Musik in Berlin zu machen.
Und Ihr bekommt Musik zu hören über Piraten und Männer ohne Hosen.
1. All For Me Grog (Traditional)
2. Black Velvet Band(Traditional)
aufgenommen am 5.10.2012
produziert und gemixed: Méô Mespotine
performed von Shipwreck Rats
Facebook
Youtube
Booking: info@shipwreckrats.com
Shownotes gibts später…
UPDATE:
Am 19.10 macht die Band im Kastanienkeller, Berlin ihre Record Release Party. Also hingehen, wenn Ihr mehr wollt 🙂
GADAHS002_Und_Dann_War_Da_Noch
Hörspiel
GADAHS001_Der Zwerg
Gedicht
Mespotine-Sessions #10: Liquid Silk
BluesRock, Psychedelic Rock – Potsdam-DE
Den Abschluss von Staffel eins der Mespotine Session bilden die vier Jungs von Liquid Silk aus Potsdam. Nebst BlueStonerPsychedelicRetroRock gibt es zahllose GEschichten rund ums Banddasein, wie man auf die Rockbahn kommt und wie man Auftritte spielt, bevor man überhaupt einen Führerschein hat.
PS: Diesmal gibts sogar ein Quasi-„Making Of“-Video, also kiekt mal 🙂
PSPS: Die Musik die (leider ein wenig zu laut) im Hintergrund des Interviews zu hören ist stammt übrigens von Dock Smockman…
1. Winter
2. Happy Croco
3. Autumn
4. Mothership
5. Spring
6. Mechanical Digger
geschrieben und performed von
Liquid Silk
produziert und gemixed von
Méô Mespotine
Aufgenommen am 31.10.2012
Bandcamp
Facebook
YouTube
Myspace
Booking: andosonnen@gmx.de
Coverphotos:
– Crocodile-Photo by Kevin Walshwww.flickr.com/photos/86624586@N00/10176897/ – cc-by
– Hindenburgh-Photo by unknown photographer
Shownotes
part1:
Stilbeschreibung, Groove Rock, Psychedelic Rock, Blues, Clutch, Deathmetal Screamo,
Punkrock, Alternative, Stonerrock, musikalische Ursprünge, Dennis spielt Akkordeon,
Gitarren, Georges Alternative zu Gitarre, Lars Rüetschi(Gitarrenlehrer), Band vs
Instrumentenunterricht, Romans Weg zum Bass
part2:
erste richtige Band, Gründungsgeschichte, Lindenpark, Ursprünge von Songs, Autumn(Song),
Winter(Song), Inspirationshervorlockung, Tool(Band), Queens of the Stone Age(Band),
Rotor(Band), Color Haze(Band), Song for the Deaf(Song)
part3:
Besetzungsgeschichten, Ando ist Nachschlagelexikon für Musik, Dennis ist „Musiknazi“ der
Band, Goa, alle alten Songs wurden von einem Tag auf den nächsten verworfen, Songlängen, Up
in Space(Song), Happy Croco(Song), Definition eines Berufsmusikers
part4:
Livekonzerte, Konzertanreise ohne Auto, seltsame Konzerterlebnisse, Mokka(Jugendclub
Nikolaikirche-Potsdam), Rockhaus Berlin(Berlin-Weissensee), Maxim (Berlin-Pankow), Martin
(Minerva-Cameo), Postbahnhof (Berlin-Ostbahnhof), Eurovision Songcontest 2011, schönstes
Konzert, Coogans Bluff(Band), 18 1/2 Archiv Geburtstag (Archiv-Potsdam), Lex Barker
Experience(Band), Weisse Rose (Berlin), Lido(Berlin), Schooljam, Badehaus, Pyrior(Band)
part5:
zukünftige Aufnahmen in der Weissen Rose, Andos Praktikum dort als Tontechniker,
Aufnahmeprozess, Vinyl eines Tages, früher lief auf MTV noch… , Hiphop, Crossover, Rage
against the Machine(Band)
part6:
Magic Hat, letzte Worte an die Welt
Mespotine-Sessions #9 – Dubble Dubble
Dubble Dubble – Dub
Berlin/Deutschland
Diesmal geht es in ein für die Sessions bislang ungewöhnliche Musikrichtung: Dub. Bei mir zu Gast ist Mathieu aka Dubble Dubble und wir reden in einem ausführlichen Interview über die Ursprünge des Dub, die seltsamen Wege von „klassischem“ Instrumentenunterricht zum Instrument des Mischpultes, das musikalische Bildungssystem in Frankreich, Instrumente, Gema, die c3s-Verwertungsgesellschaft für Creative Commons-Musik und vieles mehr.
gedubbed am 6.2.2013
interview vom 26.2.2013
produziert und gemastered von Méô Mespotine
geschrieben, gemixed und performed durch Dubble Dubble
http://dubbledubble.com/
Facebook
Soundcloud
Youtube
Booking: info@dubbledubble.com
1. Not Again Dub
2. Dub Foo!
3. Dubotron
4. Me Too!
5. Dubpub Special
6. Drifter Riddim (dennis Brown)
7. Tibo Dub
epilog: Amazing Grace (trad)
Teil 1:
Dub, Historie von Dub, King Tubby, spaciger Sound in Reggae-tracks, Änderung der Musikproduzentenrolle ab den 60ern zu vollwertigem Mischpultinstrumentalisten, Produktion vor und nach Aufkommen von musikalischer Postproduction, Psychedelic, Soft Machine(Band), Pink Floyd(Band), Beatles(Band), Dub Echoes (Dokumentation über Dub)
Teil 2:
Musikalische Wurzeln, musikalische Klavierfrühförderung durch Uroma, Solfège, Notenleseunterricht an Musikschule in Frankreich, Kapitulation, Rückkehr zur Musik durch einen Lügner, Iron Maiden(Band), Guns’n’Roses(Band), Joe Satriani(Band), Nirvana(Band), Gitarrenlernen, Coverbands, The Presidents of the United States of America (Band), Metal, Trash Metal, musikalische Vorlieben in der Schule, Walkman, Deep Purple(Band), Queen(Band), Jimi Hendrix(Band), Frank Zappa(Band), Cannibal Corpse(Band), Ausbildung an der Technikerschule, Wechsel zu Musikwissenschaft, Marseille, Aix en Provence, Lehrinhalte, Beginn von Trompeten lernen, Magma(Band), Mahavishnu Orchestra(Band), Jazzrock, Jazz
Teil 3:
Unterricht an der Jazzschule, Lehrinhalte, Finanziert durch Stipendium, Zurück zur Uni, Bachelorabschluss, Dänemark, Banderfahrungen, Berlin, Kennenlernen von Dub durch Percussionisten, Sly & Robby(Band), Brass, Wood & Wires(Band), Gründung der Band Brass, Wood & Wires, Victor Rice(Band), Dub Side Of The Moon(Album), Eigene Versuche in Dubmusic, Braintheft(Band), Dubstep, Schizophrenia(Band), Katalepsia(Band), Sean Paul, Stevie Wonder, Juststepper(Band), Kaizers Orchestra(Band), Berlin Boom Orchestra(Band), Fôô Fanick & One Roots (Band), Aly Keita(Balafon Spieler), Balafone
Teil 4:
Dubble Dubble, Gründung, Unterschied zu Brass, Wind & Wires, Auftritte von Victor Rice, Wie werden die Tracks von Dubble Dubble gespielt ?, Hall, Phaser, Federhall, Delay, Dub Siren, On The Fly arrangieren der Tracks, Definition von Produzent, Arrangieren, produzieren, Unterricht geben an der Sounddesignschule
Teil 5:
Instrumente bei Dubble Dubble, Schlagzeug im Reggae, Songwriting & Ideenfindung, Liveauftritte, JBC-Orchestra(Band), Irie Ites(Label), Nebenprojekt, gregorianischer Gesang, Modalmusik, liturgische Texte, Modalmusik in Reggae, gloria in excelsis deo in Reggae, Pax(Song), AudioArt(Projekt), Dubmatix, Aldubb
Teil 6:
Wie verdient man seinen Lebensunterhalt als Musiker?, Freelancearbeit, Einnahmen als Nischenkünstler, GEMA, Verteilung der Gelder, Mitglieder der GEMA, Verwertungsgesellschaften und Creative Commons, Verwertungsgesellschaft in Frankreich (Sacem), c3s-verwertungsgesellschaft, Gema-Vermutung, Creative-Commons als Alternative zu GEMA
Teil 7:
Magic Hat, Bill Frisell
Edit: Link ergänzt
Mespotine-Session #8: White Rabbit Dynamite
Diesmal begeben wir uns direkt ins Ende der 60er, Anfang der 70er mit der psychedelic Rock Band White Rabbit Dynamite aus Berlin.
Lehnt Euch zurück, entspannt und kehr zurück in eine Zeit, die viele von Euch nur noch aus Erzählungen der Alten kennen. 😉
Erfahrt viel darüber welche Inspirationen man als 70er Fan haben sollte(mussmussmuss! 😉 ), versuchte Aufnahmen mit Metronom, getätigte Albumaufnahmen ohne Metronom, Publikumsresonanzen und wie man endlich einen Bassisten für die eigene Band findet.
1. Baby, You Don’t Know
2. Don’t Close Your Eyes
3. What’s There ?
4. Try
aufgenommen am 19.10.2012
geschrieben und performed von White Rabbit Dynamite
produziert, aufgenommen und gemixed durch Méô Mespotine
www.whiterabbitdynamite.com
FaceBook
YouTube
Booking
veröffentlicht unter einer cc-nd-nc-Lizenz
Shownotes:
erster Teil:
Free, BlackSabbath, Led Zeppelin, Jefferson Airplane, Janis Joplin
zweiter Teil:
DrumArne erzählt von seiner Drumkarriere, Jugendclub Cafe, Punkband, Biotic Hitchhiker, BassArne erzählt seine Geschichte von EGitarre zu Bass, Grunge, Jamclub Lucky Bud, Jellyfish Anderson Band, Chilli Hendrix, Alicia Keys, Amy Winehouse, Michael Jackson, Chrissi erzählt von ihren Gesangsursprüngen, Poprock, Countrygrindcore, Marcus erzählt seine Gitarrenhistorie, Dream Theater, Progressive, Electric Sky Church, Koyaanisqatsi, Gründung der Band 2008, Insight(2010-Album), Köpenick
dritter Teil:
Mexiko, Grottenoimilz, die Geschichte des ersten Bassisten, erste Bandzeit, Psychedelic, Sängersuche, Chrissi stösst zur Band, Textinspirationen, Probearbeit
vierter Teil:
Debutalbumaufnahmen, Jugendclub „Jujo“ in Johannisthal, Peter Wieland, später versuchte Aufnahmen mit Metronom, Aufnahmen mit Bass-Arnes erster Band, Songlängen, Metronomprobleme, Musikstil der Band, „Fahne hochhalten des 70er Rock“, Musikgeschmackgeschichten, Eminem, Lady Gaga, Nirvana, Pink Floyd, Animals(Pink Floyd Album), Wish You Were Here(Pink Floyd Album), Shine On You Crazy Diamond(Pink Floyd Song), Live in Woodstock(Jefferson Airplane), Bless it’s pointed little head (Jefferson Airplane Album), Marcus erzählt von seiner ersten CD, Bob Dylan, Jimi Hendrix, Hey Joe(Song), Bandgerät, Nobody’s fault but mine(Led Zeppelin Song), Led Zeppelin II(Album), 2 Unlimited, Die Fantastischen Vier(Band)
fünfter Teil:
BassArne kommt neu zur Band, Tourgeschichten 2012, Hohenlobbese, Halle, Düsseldorf, Köln, Leipzig, Walthershausen, Jena, Berlin, Magic Hat