Jaja, das Klischee vom dummen Bauern, vom betrügerischen Juden und vom hinterhältigen Rittersmann…
Alles zusammen in diesem Märchen…
Will sagen: Vorurteilsbehaftet und potenziell antisemitisch. Nur damit Ihrs schon vorher wisst 😉
Jaja, das Klischee vom dummen Bauern, vom betrügerischen Juden und vom hinterhältigen Rittersmann…
Alles zusammen in diesem Märchen…
Will sagen: Vorurteilsbehaftet und potenziell antisemitisch. Nur damit Ihrs schon vorher wisst 😉
Ein Märchen, dass ich nicht so ganz verstehe. Aus späteren Auflagen wohl nicht umsonst rausgenommen worden…
Tja, so kanns gehn, NachtiSchleiche…
Wie man seine Braut erobert und mit seinen Kindern umgeht.
Parental Advisory! Explicit Märchen!
So Ihr KinderGeisslein, gebt fein acht, was Euch Eure Mudder immer so sacht….
Falls Ihr Euch zu abgeklärt seid und Euch nicht mehr gruselt, können wir Abhilfe schaffen. Das geilste Märchen ever 😀
Ich hab Dir doch gesagt Du sollst nicht! Hab ich Dir nicht gesagt Du sollst nicht?
Immer diese ungezogenen Kinder…tz tz tz…
Grimms Märchen #3: Marienkind
Wie sagte einst Fox Mulder? Vertraue niemandem. Ob er auch Katzen gemeint hat?
Grimms Märchen #2: Katze und Maus in Gesellschaft
In dieser Episode nehmen wir uns das Grimmsche Märchen #1: „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ vor und schauen nach, was arme verzauberte Prinzen so alles erdulden(und später auch noch heiraten) müssen….
Die Vorrede von Wilhelm Grimm, in der die Motivation die Märchen zu sammeln und die herangehensweise erklärt wird.
Einige der Details sind inzwischen durch historische Forschung als nicht ganz der Wahrheit entsprechend herausgefunden worden:
„Sie versichern in ihrer Vorrede immer wieder, dass es sich bei den gesammelten Märchen um „echt hessische Märchen“ handle, welche ihren Ursprung in altnordischen und urdeutschen Mythen hätten. Dass es sich bei ihrer Hauptquelle, der Viehmännin, nicht um eine hessische Bäuerin, sondern um eine gebildete Schneiderin mit französischen Wurzeln handelt, verschweigen sie hingegen. In den Handschriften der KHM, die 1927 in einer Abtei im Elsass gefunden wurden, finden sich jedoch Vermerke über die französische Herkunft und die Parallelen zu Perraults Märchensammlung.“ – Wikipedia
Nichsdestotrotz hab ichs trotzdem eingelesen 🙂
Méô